Einsatzbereiche von Fertigungskontrollsystemen bieten in vielen Branchen entscheidende Lösungen zur Kostensenkung und Qualitätssteigerung.
In einer Zeit, in der die Digitalisierung rasant voranschreitet, verändert sich auch die Fertigungsindustrie grundlegend. Produktionsprozesse müssen schneller und effizienter werden. Traditionelle Methoden stoßen unter heutigen Wettbewerbsbedingungen an ihre Grenzen. Genau hier kommen umfassende Fertigungskontrollsysteme wie Opcenter ins Spiel, die Produktionsprozesse vollständig digitalisieren, Rückverfolgbarkeit erhöhen und flexible Lösungen bieten. Doch in welchen Bereichen kommen solche Systeme konkret zum Einsatz?
Einsatzbereiche von Fertigungskontrollsystemen (am Beispiel Opcenter)
Opcenter ist ein umfassendes Fertigungskontrollsystem zur Verwaltung und Steuerung von Produktionsabläufen. Ziel ist es, durch Digitalisierung der Prozesse die Effizienz der Fertigung zu steigern. Opcenter lässt sich in verschiedensten Branchen und Produktionsumgebungen einsetzen. Im Folgenden finden Sie konkrete Anwendungsbereiche:
Fertigungssteuerung (MES – Manufacturing Execution Systems)
Das Manufacturing Execution System von Opcenter ermöglicht die Echtzeitsteuerung und -überwachung der Produktionslinie:
- Prozessmanagement: Verfolgen Sie, welche Produkte in welchem Stadium produziert werden, welche Fortschritte erzielt wurden und welcher Mitarbeiter an welcher Station arbeitet.
- Produktverfolgung: Rückverfolgbarkeit aller Rohstoffe und Komponenten – ideal zur Ursachenermittlung bei Qualitätsproblemen.
- Zeitoptimierung: Optimierung der Reihenfolge von Aufträgen, Maschinenbelegung und Ressourcennutzung.
Qualitätsmanagement
Opcenter Quality überwacht und kontrolliert die Qualität über den gesamten Produktionsprozess hinweg:
- Qualitätskontrolle: Kontinuierliche Überprüfung, ob Produkte den Standards entsprechen.
- Normenkonformität: Dokumentation und Nachweis für Audits und ISO-Zertifizierungen.
- Tests & Zertifizierungen: Nachverfolgung durchgeführter Prüfungen und Zertifikate.
Lieferkettenmanagement
Opcenter ermöglicht die lückenlose Rückverfolgung vom Rohstoff bis zum Endprodukt:
- Bestands- & Materialmanagement: Optimale Rohstoffversorgung und automatisches Erkennen von Engpässen.
- Lieferantenbewertung: Überwachung von Qualität und Termintreue der Lieferanten.
- Visualisierung der Produktion: Vollständige Transparenz über den Materialfluss und Produktionsstatus.
Erweiterte Planung & Terminierung (APS – Advanced Planning and Scheduling)
Opcenter APS ermöglicht eine intelligente Produktionsplanung:
- Kapazitätsplanung: Optimierung von Maschinen- und Personaleinsatz.
- Produktionskalender: Erstellung effizienter Zeitpläne für Maschinen und Mitarbeiter.
- Szenariosimulation: Alternative Produktionsszenarien für Notfälle simulieren und bewerten.
Leistungsmanagement
Mit dem Performance-Modul überwachen Sie Maschinen- und Mitarbeiterleistung:
- KPI-Tracking: Verfolgung von Produktionsmenge, Materialeinsatz u. v. m.
- Echtzeitüberwachung: Sofortige Erkennung und Behebung von Störungen.
Instandhaltungsmanagement
Planung und Dokumentation von Wartungen mit Opcenter Maintenance:
- Geplante Wartung: Verlängerung der Maschinenlebensdauer, Vermeidung ungeplanter Ausfälle.
- Reparaturmanagement: Schnelle Reaktionszeit bei Defekten.
- Inventarverwaltung: Überblick über Wartungshistorie und Zustand der Anlagen.
Integration mit PLM (Product Lifecycle Management)
Nahtlose Integration mit Systemen wie Teamcenter:
- Digitale Zwillinge: Optimierung der Fertigung durch digitale Simulation.
- Design- & Fertigungsintegration: Sofortige Übernahme von Designänderungen in den Produktionsprozess.
Energie- & Umweltmanagement
Das Energiemanagement-Modul hilft bei der Reduktion von Verbrauch und Emissionen:
- Überwachung des Energieverbrauchs: Verbrauchsquellen identifizieren und optimieren.
- Umweltauswirkungen verringern: Analyse des CO₂-Fußabdrucks und Umstellung auf nachhaltige Prozesse.
Branchenspezifische Lösungen
Opcenter bietet maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Industrien:
- Automobil: Überwachung von Montage- und Fertigungslinien.
- Pharma & Biotech: Einhaltung von Regularien und Qualitätsanforderungen.
- Elektronik: Fehlerfreie Prozesse bei hohem Durchsatz.
- Lebensmittel & Getränke: Verwaltung von Rezepturen und Qualitätssicherung.
Fertigungskontrollsysteme
In der modernen Fertigung sind Geschwindigkeit und Effizienz entscheidend. Die Digitalisierung der Prozesse ist ein Muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Opcenter bietet eine robuste Plattform, um diese Transformation zu realisieren – mit voller Kontrolle und Rückverfolgbarkeit über jeden Schritt der Produktion.
Zusammengefasst: Ob Fertigungssteuerung, Qualitätskontrolle oder Lieferkettenmanagement – Opcenter steigert die Effizienz, reduziert Fehler und unterstützt Nachhaltigkeit. Wenn Sie Ihre Produktion auf das nächste Level heben möchten, ist Siemens Opcenter die richtige Lösung.