INTERNETSEITEN-HINWEISTEXT
1. WAS IST DER ZWECK UND UMFANG DIESES HINWEISTEXTES?
Als OSKON („OSKON“ oder „Unternehmen“) legen wir großen Wert auf die Sicherheit und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. OSKON ist in den in diesem Text genannten Fällen als „Datenverantwortlicher“ tätig. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß dem Gesetz Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten („KVKK“ oder „Gesetz“) und ergreifen geeignete, verhältnismäßige und ausreichende administrative und technische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Für detailliertere Informationen zu unserem Umfang, Kontext und Ansatz der Datenverarbeitung können Sie auch unsere Datenschutzerklärung einsehen.
Dieser Hinweistext wurde von OSKON erstellt, um die Besucher der von uns betriebenen Website „www.oskon.com.tr“ sowie Personen, die über die Website mit unserem Unternehmen in Kontakt treten, zu informieren. Für Internetseiten Dritter, auf die wir auf unserer Website verweisen oder deren Informationen wir teilen, liegt die Verantwortung nicht bei unserem Unternehmen, sondern beim Betreiber und Eigentümer der jeweiligen Seite.
2. WAS SIND DIE GRUNDLEGENDEN BEGRIFFE ZU PERSONENBEZOGENEN DATEN?
- Einwilligung: Freiwillige und informierte Zustimmung zu einem bestimmten Thema
- Anonymisierung: Die Unmöglichkeit, personenbezogene Daten durch Abgleich mit anderen Daten einer identifizierbaren natürlichen Person zuzuordnen
- Betroffene Person: Die natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden
- Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen
- Mitarbeiter mit Datenzugang:
- Mitarbeiter mit Datenzugang: Mitarbeiter, die im Rahmen ihrer Aufgaben personenbezogene Daten im Namen des Unternehmens verarbeiten
- Verarbeitung personenbezogener Daten: Alle Vorgänge im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, einschließlich der vollständigen oder teilweisen Erhebung, Speicherung, Aufbewahrung, Änderung, Offenlegung, Übertragung, Erwerb, Klassifizierung oder Einschränkung der Nutzung, sei es automatisiert oder nicht automatisiert im Rahmen eines Datenaufzeichnungssystems
- Datenschutzrat: Datenschutzrat
- Datenschutzbehörde: Datenschutzbehörde
- KVK: Gesetz Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten
- Besonders schützenswerte personenbezogene Daten: Daten über Rasse, ethnische Herkunft, politische Meinung, philosophische Überzeugung, Religion, Konfession oder andere Glaubensrichtungen, Kleidung, Mitgliedschaft in Vereinen, Stiftungen oder Gewerkschaften, Gesundheit, Sexualleben, strafrechtliche Verurteilungen und Sicherheitsmaßnahmen sowie biometrische und genetische Daten
- Auftragsverarbeiter: Natürliche oder juristische Personen, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeiten
- Datenaufzeichnungssystem: Ein System, in dem personenbezogene Daten nach bestimmten Kriterien strukturiert verarbeitet werden
- Verantwortlicher: Natürliche oder juristische Person, die die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt und für die Einrichtung und Verwaltung des Datenaufzeichnungssystems verantwortlich ist
- Gemeinsamer Verantwortlicher: Verantwortliche, die bestimmte personenbezogene Daten gemeinsam nutzen und ihre Verarbeitung gemeinsam nach Methoden und Zwecken durchführen
- Unabhängiger Verantwortlicher: Verantwortlicher, der unabhängig von anderen Verantwortlichen die Zwecke und Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt.
3. WER SIND WIR ALS DATENVERANTWORTLICHER?
OSKON ist gegenüber den betroffenen natürlichen Personen im Hinblick auf personenbezogene Daten von Besuchern der Internetseiten und Nutzern der über das Internet bereitgestellten Dienste als „Datenverantwortlicher“ tätig. OSKON erfüllt seine Pflichten als Datenverantwortlicher durch administrative Maßnahmen sowie angemessene und verhältnismäßige technische Maßnahmen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und Entscheidungen des Datenschutzrates.
Als „Datenverantwortlicher“ sind unsere Kontaktdaten und unsere Identität bezüglich personenbezogener Daten wie folgt:
Titel : |
Oskon Otomasyon Pazarlama Elektrik End. İnş. San. ve Tic. Ltd. Şti. |
Adresse : |
Aydınlı Mah. Yanyol Cad. Melodi Sk. S.S. Bilmo Sanayi Sitesi No:2/62 Tuzla/İstanbul |
Unsere Internetseiten: |
www.oskon.com.tr |
Telefon : |
+90 (216) 593 08 18 |
E-Mail: |
kvkk@oskon.com.tr |
4. WAS IST DER UMFANG UNSERER INFORMATIONSPFLICHT?
Artikel 10 des Gesetzes Nr. 6698 verpflichtet die Datenverantwortlichen, die betroffenen Personen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Die Informationspflicht umfasst die Rechte gemäß Artikel 11 des KVKK, die Identität des Datenverantwortlichen, die Zwecke der Datenverarbeitung, die Empfänger der Daten, die Zwecke und Methoden der Übermittlung, die rechtlichen Gründe für die Erhebung der personenbezogenen Daten sowie Informationen darüber, wie Sie als Betroffener Anträge stellen können.
Als OSKON möchten wir Sie darüber informieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlich vorgesehenen Grenzen und Bedingungen verarbeiten.
5. WELCHE KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN WERDEN VERARBEITET?
Wir verarbeiten Identitäts-, Kontakt-, persönliche und sicherheitsrelevante Daten der Besucher unserer Website.
6. ZU WELCHEN ZWECKEN VERARBEITEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN?
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den Grundsätzen des KVKK auf unseren Websites und Internetdiensten zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Durchführung von Geschäftstätigkeiten,
- Sicherstellung der Geschäftskontinuität,
- Planung und Umsetzung von Geschäftsstrategien,
- Präsentation, Werbung und Information,
- Werbung und Kommunikation über elektronische Kanäle,
- Pflege der Beziehungen zur Presse,
- Information der Öffentlichkeit,
- Pflege von Geschäftsbeziehungen,
- Teilen von Veranstaltungsbildern,
- Durchführung von Verkaufs- und Marketingaktivitäten,
- Verfolgung von Informations-, Support- und Beschwerdeanfragen,
- Betrieb von Internetdiensten,
- Verkauf von Dienstleistungen,
- Abwicklung von Händlergeschäften,
- Durchführung von Produkt-/Dienstleistungswerbung,
- Management von Dienstleistungen,
- Entgegennahme von Bewerbungen,
verarbeitet.
7. WIE VERARBEITEN UND SCHÜTZEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN?
Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß den im Artikel 4 des Gesetzes genannten Grundsätzen und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, sofern keine der im Artikel 5 genannten Ausnahmen vorliegt. Ihre personenbezogenen Daten werden automatisch oder nicht automatisch, mündlich, schriftlich oder elektronisch durch Büros, Websites, soziale Medien und ähnliche inländische und ausländische Kanäle erhoben.
Personenbezogene Daten von Besuchern und Nutzern werden auf den Servern verarbeitet, die unsere Websites und Internetdienste hosten, sowie auf den von uns für Support, Betrieb und Entwicklung genutzten festen und mobilen Unternehmensgeräten. OSKON ergreift alle erforderlichen technischen und administrativen Maßnahmen, die angemessen und verhältnismäßig sind, um den Schutz der gesammelten personenbezogenen Daten zu gewährleisten, den Zugriff unbefugter Personen zu verhindern und die Benachteiligung unserer Kunden und potenziellen Kunden zu vermeiden. In diesem Rahmen achten wir darauf, dass unsere Anwendungen, Software und IT-Systeme den Standards entsprechen und aktuell gehalten werden, dass Datenübertragungsverträge mit den Datenempfängern abgeschlossen werden und dass innerhalb des Unternehmens unsere Datenschutzrichtlinie eingehalten wird.
8. MIT WEM UND AUS WELCHEM GRUND TEILEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN?
OSKON übermittelt die von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Artikel 8 des Gesetzes an Organisationen, mit denen wir im Rahmen der Aufrechterhaltung der Geschäftskontinuität und der Erbringung von Dienstleistungen zusammenarbeiten, an in- und ausländische Dienstleister und Lösungspartner, von denen wir administrative, rechtliche und technische Dienste in Anspruch nehmen, sowie im Falle gesetzlicher Verpflichtungen an öffentliche Institutionen und Behörden. Detaillierte Informationen darüber, mit wem und wie wir personenbezogene Daten innerhalb und außerhalb des Landes teilen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Als Datenverantwortlicher stellt OSKON, soweit möglich, sicher, dass die Empfänger personenbezogener Daten ihre gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen, und sichert diese Verpflichtungen durch Datenübertragungsverträge ab.
8.1 WAS SIND ART UND UMFANG DER INLÄNDISCHEN DATENWEITERGABE?
Personenbezogene Daten werden im Rahmen der nachstehenden Zwecke geteilt;
- mit in- und ausländischen Konzernunternehmen, Geschäftspartnern, Tochtergesellschaften, Beratungsfirmen und ähnlichen Dienstleistern zur Planung und Durchführung von Geschäftstätigkeiten,
- mit Organisationen, die im Bereich Werbung und Marketing tätig sind, zur Nutzung in Printmedien, visuellen Medien und Internetkanälen,
- mit Organisationen, die Dienstleistungen in den Bereichen Geschäftskontinuität, Personalwesen, Arbeitsschutz und Sicherheit sowie Notfallprozesse und -strategien anbieten,
- mit privaten Institutionen und Organisationen wie Geschäftspartnern, Beratungsfirmen und Lieferanten sowie öffentlichen Institutionen, Behörden und Justizorganen, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher und gerichtlicher Verpflichtungen erforderlich ist,
- mit Banken, Versicherungsunternehmen, Händlern und IT-Dienstleistern für Zwecke wie E-Mail, Kundenmanagement, Buchhaltung und Personalverwaltung,
- mit Dienstleistern im Bereich Fahrzeugortung,
- mit IT-Dienstleistern zum Zweck der Sicherstellung der Infrastruktur, Anwendungen und Sicherheit der IT-Systeme.
8.2. WAS SIND ART UND UMFANG DER AUSLÄNDISCHEN DATENWEITERGABE?
OSKON teilt personenbezogene Daten mit im Ausland ansässigen Dienstleistern zum Zweck der Verwaltung unserer Website, der Weiterentwicklung von Dienstleistungen, der Durchführung von Büroarbeiten, der Bereitstellung von Services für Nutzer und Besucher, zur Sicherstellung ihrer Zufriedenheit, zur Erfüllung ihrer Erwartungen und zur Kommunikation. In diesem Rahmen werden Daten geteilt mit:
- Whatsapp (Facebook) mit Sitz in den USA für Instant Messaging,
- Google und Wetransfer mit Sitz in den USA für Dateifreigabe,
- Apple und Google mit Sitz in den USA für mobile Betriebssysteme und zugehörige Dienste,
- Facebook, Twitter, Instagram, YouTube und Google mit Sitz in den USA für Social-Media-Dienste.
Die Datenschutzrichtlinien jedes Dienstanbieters können Sie über die folgenden Links einsehen:
9. AUF WELCHEN RECHTSGRUNDLAGEN VERARBEITEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN?
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß dem Gesetz;
und insbesondere gemäß Artikel 5 des Gesetzes, der Folgendes beinhaltet;
- Vorliegen der ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person,
- oder aufgrund der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere:
Gesetz Nr. 5651 über die Regelung von Veröffentlichungen im Internet und die Bekämpfung von Straftaten in diesem Zusammenhang,
Verordnung über Anbieter öffentlicher Internetzugänge vom 11.04.2017, Amtsblatt Nr. 30035,
Türkisches Obligationenrecht Nr. 6098,
Türkisches Handelsgesetzbuch Nr. 6102,
und ähnliche Gesetze, Verordnungen und Mitteilungen.
- auf Grundlage des Rechtsgrundes „Abschluss oder Erfüllung eines Vertrags“; zur Erfüllung der Verpflichtungen aus dem von Ihnen abgeschlossenen Vertrag, auf Grundlage des Rechtsgrundes „Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen“, zur Beantwortung von Anfragen von Gerichten sowie öffentlichen Behörden, die Informationen oder Dokumente verlangen, und zur Erfüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Verpflichtungen,
- „wenn die betroffene Person die Daten selbst öffentlich gemacht hat“,
- auf Grundlage des Rechtsgrundes „Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts“; zur Beweissicherung in eventuellen Streitigkeiten sowie für rechtliche Beratung und technische Unterstützung, werden die Daten ohne ausdrückliche Einwilligung verarbeitet.
10. WAS SIND IHRE RECHTE ALS DATENBETROFFENER?
Als Betroffene von personenbezogenen Daten stehen Ihnen gemäß Artikel 11 des KVKK folgende Rechte zu;
- Zu erfahren, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden,
- Informationen anzufordern, falls personenbezogene Daten verarbeitet wurden,
- Den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten und deren zweckmäßige Nutzung zu erfahren,
- Die Kenntnis der Dritten, an die personenbezogene Daten innerhalb oder außerhalb des Landes weitergegeben wurden,
- Im Falle unvollständiger oder falscher Verarbeitung die Berichtigung zu verlangen und die Benachrichtigung der Dritten, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden, zu fordern,
- Obwohl die Verarbeitung gemäß dem KVKK und anderen relevanten Gesetzen erfolgt ist, bei Wegfall der Gründe für die Verarbeitung die Löschung oder Vernichtung der personenbezogenen Daten zu verlangen und die Benachrichtigung der Dritten, an die die Daten weitergegeben wurden, zu fordern,
- Der Analyse der verarbeiteten Daten ausschließlich durch automatische Systeme zu widersprechen, wenn daraus ein nachteiliger Effekt für die betroffene Person resultiert,
- Im Falle eines Schadens durch rechtswidrige Verarbeitung personenbezogener Daten die Beseitigung des Schadens zu verlangen.
11. WIE KÖNNEN SIE EINEN ANTRAG STELLEN?
Informationen zu Ihren Rechten gemäß Artikel 11 des Gesetzes über die Rechte der betroffenen Personen und zum Antragsverfahren finden Sie auf unserer Seite Anträge betroffener Personen. Dort können Sie auch das „Antragsformular für betroffene Personen“ ausfüllen und uns Ihren Antrag übermitteln.