Wir verwenden Cookies auf unseren Websites („Websites“), um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Diese Cookie-Richtlinie ist Teil der Datenschutzrichtlinie von OSKON und umfasst die Nutzung von Cookies zwischen Ihrem Gerät und unserer Website. Die Websites verwenden Cookies, die außerhalb der EU und der Türkei erstellt und bereitgestellt werden können, was zur Übertragung bestimmter Daten in Drittländer führen kann. Obwohl diese nicht unter unsere Richtlinie fallen, geben wir in diesem Dokument auch grundlegende Informationen über Drittanbieterdienste, die Cookies als Teil ihrer Leistungen verwenden und die wir möglicherweise einsetzen.
Wenn Sie keine Cookies von uns akzeptieren möchten, müssen Sie Ihren Browser anweisen, Cookies von unseren Websites abzulehnen, wobei Sie verstehen, dass wir Ihnen möglicherweise nicht alle gewünschten Inhalte und Dienste bereitstellen können.
Auf unseren SaaS-Anwendungswebsites werden keine Cookies verwendet.
Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die eine Website beim Besuch auf Ihrem Gerät speichert. Sie enthält in der Regel Informationen über die Website selbst, eine eindeutige Kennung, mit der die Website Ihren Browser bei einem erneuten Besuch erkennt, sowie zusätzliche Daten, die dem Zweck und der Lebensdauer des Cookies dienen.
Cookies werden verwendet, um bestimmte Funktionen zu aktivieren (z. B. Anmeldung), die Nutzung der Website zu analysieren (z. B. Analytics), Benutzereinstellungen zu speichern (z. B. Zeitzone, Benachrichtigungseinstellungen) und Inhalte zu personalisieren (z. B. Werbung, Sprache).
Cookies, die von der Website gesetzt werden, die Sie besuchen, werden als „Erstanbieter-Cookies“ bezeichnet und verfolgen in der Regel nur Ihre Aktivität auf dieser Website. Cookies, die von anderen Websites oder Unternehmen (Drittanbietern) gesetzt werden, heißen „Drittanbieter-Cookies“ und können verwendet werden, um Sie auf anderen Websites zu verfolgen, die denselben Drittanbieterdienst verwenden.
Unverzichtbare Cookies
Unverzichtbare Cookies sind für ein funktionierendes Website-Erlebnis unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Benutzeranmeldung, Kontoverwaltung, Warenkörbe und Zahlungsabwicklung. Wir verwenden auf unserer Website notwendige Cookies, um bestimmte Funktionen zu aktivieren.
Leistungs-Cookies
Leistungs-Cookies werden verwendet, um zu analysieren, wie Sie unsere Website nutzen, ohne dabei persönliche Informationen zu sammeln. Diese Informationen sind in der Regel anonym und helfen Unternehmen, Nutzungsmuster zu verstehen, Fehler zu erkennen und strategische Entscheidungen zur Verbesserung der Nutzererfahrung zu treffen. Diese Cookies können entweder von der besuchten Website (Erstanbieter) oder von Drittanbietern gesetzt werden. Wir verwenden Leistungs-Cookies auf unserer Website.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies speichern Informationen über Ihre Einstellungen auf dem Gerät und auf der Website, die Sie besuchen (z. B. Sprache und Zeitzone). Mit diesen Informationen kann die Website personalisierte, verbesserte oder optimierte Inhalte und Dienste bereitstellen. Diese Cookies können entweder von der Website selbst oder von einem Drittanbieterdienst gesetzt werden. Wir verwenden funktionale Cookies für bestimmte Funktionen unserer Website.
Targeting-/Werbe-Cookies
Diese Cookies helfen dabei, relevante und passende Werbeinhalte für Sie und Ihre Interessen zu identifizieren. Websites nutzen sie, um gezielte Werbung zu schalten oder die Häufigkeit von Anzeigen zu begrenzen. Sie helfen Unternehmen, die Wirksamkeit ihrer Kampagnen zu verbessern und die Qualität der Inhalte zu steigern. Diese Cookies können von der besuchten Website oder Drittanbietern gesetzt werden. Drittanbieter-Cookies können Sie auch auf anderen Websites verfolgen, die denselben Drittanbieterdienst verwenden. Wir verwenden Targeting-/Werbe-Cookies auf unserer Website.
Die folgende Tabelle enthält die auf unseren Websites integrierten Cookies. (Der Tabelleninhalt bleibt unverändert.)
Wir können Drittanbieterfirmen und Einzelpersonen auf unseren Websites einsetzen – beispielsweise Anbieter von Analysediensten oder Content-Partner. Diese Drittparteien erhalten Zugriff auf ausgewählte Informationen, um in unserem Auftrag Aufgaben zu erfüllen. Darüber hinaus können sie Cookies setzen, um ihre Dienste bereitzustellen. Drittanbieter-Cookies können Sie auf anderen Websites verfolgen, die denselben Dienst verwenden.
Da wir keine Kontrolle über Drittanbieter-Cookies haben, fallen diese nicht unter die Cookie-Richtlinie von OSKON.
Bevor wir einen Drittanbieterdienst in Anspruch nehmen, prüfen wir sorgfältig dessen Datenschutzrichtlinien, um sicherzustellen, dass sie mit unseren eigenen übereinstimmen. Dienste, die die Privatsphäre unserer Nutzer gefährden oder verletzen, werden von uns niemals wissentlich verwendet.
Wenn Sie keine Cookies von uns akzeptieren möchten, können Sie Ihren Browser anweisen, Cookies von unserer Website abzulehnen. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können diese Einstellungen jedoch ändern, um Cookies vollständig abzulehnen oder um benachrichtigt zu werden, wenn eine Website ein Cookie setzen oder aktualisieren möchte.
Wenn Sie über mehrere Geräte auf die Website zugreifen, müssen Sie die Einstellungen auf jedem Gerät separat aktualisieren.
Einige Cookies können blockiert werden, ohne dass dies erhebliche Auswirkungen auf Ihre Website-Erfahrung hat. Wenn Sie jedoch alle Cookies blockieren, können bestimmte Funktionen oder Inhalte auf den von Ihnen besuchten Websites möglicherweise nicht verfügbar sein.