Version : 2.23
Änderungsdatum : 13.06.2022
Als Oskon Otomasyon Pazarlama Elektrik End. İnş. San. ve Tic. Ltd. Şti. („OSKON“, „Unternehmen“) legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und vertraulichen Informationen. Aus diesem Grund ergreifen wir als Datenverantwortlicher alle notwendigen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit dem Gesetz Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten („KVKK“) im Rahmen der nachstehend beschriebenen Zwecke zu verwenden, zu speichern, zu aktualisieren, zu übermitteln und/oder zu klassifizieren.
In diesem Zusammenhang ergreift unser Unternehmen alle technischen und administrativen Maßnahmen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten und somit zu verhindern, dass personenbezogene Daten unrechtmäßig verarbeitet, unrechtmäßig darauf zugegriffen oder offengelegt werden – insbesondere zum Schutz der Privatsphäre und der Grundrechte und -freiheiten.
Diese Erklärung richtet sich an alle natürlichen Personen, deren personenbezogene Daten im Rahmen unserer Websites und Unternehmensprozesse verarbeitet werden, einschließlich unserer Mitarbeiter. Als OSKON bieten wir unsere Dienstleistungen über webbasierte und cloudbasierte Services („Services“) an. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle genannten Softwarelösungen, Websites und Anwendungen.
Unsere Website: www.oskonautomation.de
Die auf unseren Websites verarbeiteten personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet. Wir agieren lediglich als „Datenverantwortlicher“ für Benutzer, die ein Benutzerkonto eröffnen und unsere Websites nutzen, und diese Datenschutzerklärung gilt nur für die Verarbeitung der Daten dieser Personen.
Kunden, die unsere Services nutzen und Daten verarbeiten, agieren unabhängig als eigene Datenverantwortliche. In diesen Fällen handeln wir als „Datenverarbeiter“, weshalb wir empfehlen, sich an die Datenschutzrichtlinien, Datenschutzerklärungen und ähnliche Dokumente unserer Kunden zu wenden, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Für die Websites Dritter, auf die wir auf unseren Seiten verlinken, übernehmen wir keine Garantie für deren Datenschutz- und Sicherheitspraktiken. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Datenverantwortlichen separat zu prüfen.
OSKON (oder das „Unternehmen“) ist im Rahmen seiner geschäftlichen Tätigkeiten gegenüber allen natürlichen Personen, mit denen es in Kontakt tritt – insbesondere Mitarbeiter, Bewerber, Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter von Lieferanten und Besucher – als „Datenverantwortlicher“ tätig und verpflichtet, die gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. OSKON erfüllt diese Verpflichtungen durch geeignete technische und administrative Maßnahmen und entsprechende Kontrollinstrumente.
Als Datenverantwortlicher im Sinne von Artikel 3 des Gesetzes Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten verarbeitet OSKON Ihre personenbezogenen Daten. Die Kontaktinformationen lauten wie folgt:
Als Datenverantwortlicher ist OSKON für die personenbezogenen Daten der Besucher seiner Websites sowie der Nutzer seiner Internetdienste verantwortlich und erfüllt seine gesetzlichen Verpflichtungen durch angemessene technische und administrative Maßnahmen.
Unsere Informationen als „Datenverantwortlicher“ sowie unsere Kontaktdaten im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten lauten wie folgt:
Firma: | Oskon Otomasyon Pazarlama Elektrik End. İnş. San. ve Tic. Ltd. Şti. |
---|---|
Adresse: | Aydınlı Mah. Yanyol Cad. Melodi Sk. S.S. Bilmo Sanayi Sitesi No:2/62 Tuzla/İstanbul |
Unsere Website: | www.oskonautomation.de |
Telefon: | +90 (216) 593 08 18 |
E-Mail: | kvkk@oskonautomation.de |
Ausdrückliche Einwilligung: Zustimmung, die sich auf ein bestimmtes Thema bezieht, auf Informationen basiert und freiwillig erklärt wird
Anonymisierung: Die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die betroffene Person nicht identifiziert oder identifizierbar ist, selbst durch Abgleich mit anderen Daten
Betroffene Person: Die natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden
Personenbezogene Daten: Alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person
Mitarbeiter mit Zugriff auf personenbezogene Daten: Mitarbeiter, die aufgrund ihrer Aufgaben personenbezogene Daten im Namen des Unternehmens verarbeiten
Verarbeitung personenbezogener Daten: Alle Vorgänge, die mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden, wie das Erheben, Speichern, Aufbewahren, Ändern, Übermitteln, Klassifizieren usw., unabhängig davon, ob sie ganz oder teilweise automatisiert sind oder Teil eines Datenverarbeitungssystems sind
Komitee: Internes Komitee, das gemäß der „Richtlinie über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des KVK-Komitees“ gegründet wurde, um alle Prozesse der Verarbeitung personenbezogener Daten im Unternehmen zu überwachen und umzusetzen
Behörde: Behörde zum Schutz personenbezogener Daten
Rat: Rat zum Schutz personenbezogener Daten
KVK: Gesetz Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten
Besondere Kategorien personenbezogener Daten: Daten zu Rasse, ethnischer Herkunft, politischer Meinung, religiöser Überzeugung, Kleidung, Vereins- oder Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit, Sexualleben, strafrechtlicher Verurteilung, biometrische und genetische Daten
Auftragsverarbeiter: Natürliche oder juristische Person, die im Namen des Datenverantwortlichen personenbezogene Daten verarbeitet
Datenverarbeitungssystem: System, in dem personenbezogene Daten nach bestimmten Kriterien strukturiert verarbeitet werden
Datenverantwortlicher: Natürliche oder juristische Person, die die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt
Gemeinsamer Datenverantwortlicher: Andere Datenverantwortliche, mit denen das Unternehmen personenbezogene Daten gemeinsam verarbeitet
Unabhängiger Datenverantwortlicher: Andere unabhängige Datenverantwortliche, die personenbezogene Daten derselben Personen verarbeiten
Personenbezogene Daten der betroffenen Personen werden ausschließlich in Zusammenhang mit den Aktivitäten des Unternehmens und auf Grundlage der geschäftlichen, rechtlichen oder vertraglichen Beziehungen mit der betroffenen Person verarbeitet:
OSKON verarbeitet personenbezogene Daten im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie und unter Anwendung technischer und organisatorischer Maßnahmen. Auch personenbezogene Daten anderer natürlicher Personen werden unter Einhaltung dieser Datenschutzrichtlinie verarbeitet. Die betroffenen Personengruppen sind:
Das Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten seiner Mitarbeiter, Bewerber und Praktikanten gemäß den folgenden Gesetzen:
In diesem Rahmen verarbeitet das Unternehmen Identitäts-, Kontakt-, Personal-, Finanz-, Berufserfahrungs-, Sicherheits-, Rechtsverfahrens-, Risikomanagement-, visuelle und auditive Daten sowie besondere personenbezogene Daten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Lebensläufe, Anschreiben und Daten, die Bewerber über Online-Plattformen oder Vermittlungsagenturen freiwillig bereitstellen, einschließlich besonderer Daten wie Vereinsmitgliedschaften.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit verarbeiten wir personenbezogene Daten von Lieferanten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Dabei verarbeiten wir Identitäts-, Kontakt-, Finanz- und Rechtsverfahrensdaten.
Zum Zweck der Kontrolle, Aufrechterhaltung und Sicherstellung der Qualität unserer kommerziellen und produktionstechnischen Aktivitäten verarbeiten wir personenbezogene Daten dieser Gruppen gemäß folgenden Gesetzen:
Dabei verarbeiten wir Identitäts-, Kontakt- und Personalverwaltungsdaten.
Unsere Produkte und Dienstleistungen werden über unsere Website mittels Benutzerkonten gekauft, getestet und verwaltet. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden, darunter Identitäts-, Personal-, Kontakt-, Kunden- und Finanzdaten.
Zum Schutz der Informations- und Gebäudesicherheit verarbeiten wir personenbezogene Daten von Besuchern gemäß:
Im Rahmen des berechtigten Interesses verarbeiten wir dabei insbesondere Daten in den Kategorien Identität, Transaktionssicherheit und physische Zugangssicherheit.
Auf Basis berechtigter Interessen verarbeiten wir Daten von Besuchern unserer Website mithilfe von „Cookies“. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer „Cookie-Richtlinie“.
Neben Werbung auf unserer Website informieren wir mit vorheriger Zustimmung unserer Benutzer, Testnutzer, Kunden und potenziellen Kunden über neue Produkte oder Dienstleistungen per E-Mail, Telefon oder soziale Medien. Diese Personen können der Kommunikation jederzeit widersprechen. Wir verarbeiten dabei Identitäts-, Kontakt-, Personal-, Finanz- und Kundendaten.
Darüber hinaus betreiben wir einen Newsletter, der regelmäßig Informationen über unsere Produkte/Dienstleistungen enthält. Jeder Newsletter enthält einen Link zur Abmeldung. Wir verarbeiten dabei nur die für diesen Zweck erforderlichen Daten.
Für den Vertrieb, das Marketing und den Kundendienst unserer Produkte verarbeiten wir personenbezogene Daten der Vertreter unserer Händler (Identitäts-, Kontakt- und Personaldaten) auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
Das Unternehmen erkennt an, dass betroffene Personen das Recht haben, vor der Verarbeitung informiert zu werden und im Nachhinein über das Schicksal ihrer Daten zu bestimmen.
In diesem Zusammenhang können betroffene Personen sich an die Kontaktperson wenden, um:
Für anonymisierte Daten innerhalb des Unternehmens bestehen keine Rechte. Personenbezogene Daten können im Falle gesetzlicher Verpflichtungen oder gerichtlicher Entscheidungen an zuständige Behörden weitergegeben werden.
Betroffene müssen zur Geltendmachung ihrer Rechte das Antragsformular vollständig ausfüllen, dieses unterschreiben und mit einer Kopie eines Ausweisdokuments (nur Vorderseite) per Einschreiben an die Kontaktperson senden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Einheiten und Mitarbeiter von OSKON sind bei der Verarbeitung personenbezogener Daten verpflichtet, sich an die folgenden Grundregeln zu halten, auf denen auch unsere Datenschutzrichtlinien basieren:
OSKON nutzt Dienstleister im In- und Ausland, um seine Produktions- und Geschäftstätigkeiten durchzuführen und bestimmte spezialisierte Dienstleistungen zu erhalten. Je nach Art der Dienstleistung können personenbezogene Daten an „Auftragsverarbeiter“, „gemeinsame Verantwortliche“ oder „Verantwortliche“ weitergegeben werden.
Personenbezogene Daten können zu folgenden Zwecken an folgende Parteien übermittelt werden:
OSKON übermittelt personenbezogene Daten an ausländische Dienstleister, z. B.:
Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Dienstleister:
Das Unternehmen kann interne und externe Prüfungen in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten durchführen lassen.
Anfragen betroffener Personen werden spätestens innerhalb von 30 Tagen vom Datenschutzkomitee unter Berücksichtigung der zuständigen Abteilungen beantwortet.
Wenn eine Datenpanne festgestellt wird, meldet das Unternehmen dies unverzüglich und spätestens innerhalb von 72 Stunden der Datenschutzbehörde (KVK-Kurul). Betroffene Personen werden ebenfalls informiert.
Diese Datenschutzrichtlinie wird aktualisiert, wenn sich die Datenverarbeitungsmethoden, -mittel oder -zwecke des Unternehmens ändern oder sich die Liste der Datenempfänger erweitert. Alle Änderungen werden in einer separaten Änderungsverfolgung dokumentiert.