siber güvenlik

IT & OT Cyber SecurityCybersicherheit in der industriellen Automatisierung

Netzwerkanalyse, Gerätedetektion, Schwachstellen- und Anomalieerkennung,
Standortbasierte Roadmap, Installation und Inbetriebnahme

Kontaktieren Sie uns
siber güvenlik

Schützen Sie Ihre Systeme mit fortschrittlichen Cybersicherheitslösungen für Ihre IT- und OT-Infrastrukturen.

Mit der Digitalisierung industrieller Systeme hat die Sicherheit sowohl von IT- (Informationstechnologie) als auch von OT-Infrastrukturen (Operational Technology) stark an Bedeutung gewonnen. Als OSKON bieten wir unsere Dienstleistungen in einem breiten Spektrum an – von Produktionslinien über Kraftwerke bis hin zum Gesundheitswesen und zur Logistikbranche. Wir bieten moderne Lösungen zum Schutz vor Cyberrisiken, die Ihre Unternehmens- und Betriebsinfrastrukturen bedrohen, und heben Ihre Sicherheit auf ein neues Niveau.

Mit der Digitalisierung industrieller Systeme ist die Sicherheit sowohl der IT- (Informationstechnologie) als auch der OT-Infrastrukturen (Operational Technology) von entscheidender Bedeutung geworden. Als OSKON bieten wir unsere Dienstleistungen in einem breiten Spektrum an – von Produktionslinien und Kraftwerken bis hin zum Gesundheitswesen und zur Logistikbranche. Mit modernen Lösungen zum Schutz vor Cyberrisiken, die Ihre Unternehmens- und Betriebsinfrastruktur bedrohen, heben wir Ihre Sicherheit auf ein höheres Niveau.

Warum ist IT/OT-Cybersicherheit wichtig?

Die IT/OT-Cybersicherheit ist mit der Integration digitaler und physischer Infrastrukturen von entscheidender Bedeutung. Wenn die Sicherheit dieser Systeme nicht gewährleistet ist, kann es nicht nur zu Informationslecks kommen, sondern auch zu Unterbrechungen von Betriebsprozessen, Geräteschäden und sogar physischen Sicherheitsrisiken.

Daher ist die IT/OT-Cybersicherheit eine wichtige Disziplin, die darauf abzielt, sowohl Informationssysteme als auch physische Prozesse zu schützen. Mit der Digitalisierung nimmt die Integration beider Bereiche zu, was die Komplexität von Sicherheitsbedrohungen erhöht. Dennoch ist es mit effektiven Cybersicherheitsstrategien möglich, sich gegen diese Bedrohungen zu schützen. Aus diesem Grund sollten Unternehmen ihre IT- und OT-Systeme mit einem ganzheitlichen Ansatz betrachten und Sicherheitsmaßnahmen integriert umsetzen.

Sichere Infrastrukturen, sichere Zukunft!

Schützen Sie Ihre Infrastruktur mit IT/OT-Cybersicherheit und bleiben Sie stark gegenüber Bedrohungen! Stärken Sie Ihre digitale Verteidigung für eine sichere Zukunft!

Schützt kritische Infrastrukturen

OT-Systeme (Operational Technology) steuern die grundlegenden Infrastrukturen in kritischen Sektoren wie Produktion, Energie, Wasserversorgung, Gesundheitswesen und Transport. Ein Cyberangriff auf diese Infrastrukturen kann zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten, Unterbrechungen und Sicherheitsrisiken führen.

Gewährleistet digitale und physische Sicherheit

Während Sicherheitsverletzungen in IT-Systemen in der Regel zu Datenlecks oder Informationsverlust führen, können Angriffe auf OT-Systeme physische Folgen haben. Ein Angriff auf eine Produktionslinie in einer Fabrik oder auf ein Kraftwerk kann beispielsweise Unfälle verursachen, die das Leben von Menschen gefährden können.

ewährleistet die operative Kontinuität

Viele Industrien sind auf OT-Systeme angewiesen, um ihre Produktionsprozesse zu steuern. Wenn die Sicherheit dieser Systeme nicht gewährleistet ist, kann es zu betrieblichen Unterbrechungen kommen. Ein Stillstand in einer Produktionslinie kann beispielsweise nicht nur zu finanziellen Verlusten führen, sondern auch dazu, dass Verpflichtungen gegenüber Kunden nicht erfüllt werden können.

Schützt vor Industriespionage und Diebstahl

Insbesondere in der Produktions- und Energiesektor besteht das Risiko, dass Wettbewerber oder böswillige Akteure Zugriff auf sensible Daten erhalten. Solche Cyberangriffe können Ihrem Unternehmen schaden, indem sie Zugang zu F&E-Projekten, Produktionsprozessen oder strategischen Plänen erlangen.

Gewährleistet die Interoperabilität von IT- und OT-Systemen

Mit der digitalen Transformation nimmt die Integration zwischen IT- und OT-Systemen zunehmend zu. Diese Integration kann jedoch OT-Systeme gegenüber Bedrohungen aus IT-Systemen verwundbar machen. Cybersicherheitsmaßnahmen schützen die Grenzen zwischen IT und OT und gewährleisten die Sicherheit beider Systeme.

Einhaltung von Vorschriften

Sektoren, die in kritischen Infrastrukturen tätig sind, müssen in der Regel bestimmte Cybersicherheitsstandards und Vorschriften einhalten. Die Erfüllung dieser Compliance-Anforderungen hilft Unternehmen, sich vor rechtlichen und finanziellen Risiken zu schützen.

Schützt den Ruf

Ein Cyberangriff kann einem Unternehmen nicht nur erheblichen finanziellen Schaden zufügen, sondern auch seinen Ruf schädigen. Solche Vorfälle können das Vertrauen der Kunden erschüttern und die Wettbewerbsfähigkeit negativ beeinflussen. Eine zuverlässige IT/OT-Sicherheitsstrategie schützt den guten Ruf Ihrer Marke.

Schützt vor fortschrittlichen und komplexen Bedrohungen

Cyberkriminelle stehlen heutzutage nicht nur Daten, sondern nehmen auch industrielle Steuerungssysteme ins Visier. Angesichts dieser zunehmend komplexen Bedrohungen helfen IT/OT-Sicherheitsmaßnahmen dabei zu verhindern, dass böswillige Akteure Systeme außer Betrieb setzen oder manipulieren.

IT/OT-Cybersicherheitslösungen

Wir stehen Ihnen mit umfassenden und modernen Lösungen zur Seite, um Sicherheitsrisiken in der IT- und OT-Welt zu begegnen.

Schutz industrieller Systeme

Ziel: OT-Systeme steuern physische Prozesse in kritischen Sektoren wie Produktion, Energie, Transport und Gesundheitswesen. Sicherheitslücken in diesen Systemen können die operative Kontinuität gefährden.

Lösung: Der Schutz industrieller Systeme nutzt verschiedene Strategien, um OT-Sicherheitslücken zu minimieren und die Auswirkungen von Cyberbedrohungen zu reduzieren.

  • Risikobewertung:
  • Identifikation von Schwachstellen in OT-Infrastrukturen: Erkennung von Schwachstellen in OT-Umgebungen.
  • Penetrationstests: Simulierte Angriffe zur Erkennung von Schwachstellen in Systemen.
  • Firewalls und Überwachung: Einsatz spezieller Firewalls und Überwachungstools für OT-Systeme zur Erkennung abnormaler Verhaltensweisen.

Kontinuierliche Überwachung und Frühwarnsysteme

Ziel: Die schnelle Erkennung möglicher Sicherheitsverletzungen ist von entscheidender Bedeutung, um Schäden zu minimieren.

Lösung: Mit 24/7-Überwachung und Echtzeit-Bedrohungserkennung werden folgende Dienstleistungen für Ihre Infrastruktur angeboten:

  • Security Information and Event Management (SIEM): Ein zentrales System zur Überwachung und Analyse von Sicherheitsereignissen.
  • Anomalieerkennung: Erkennung von Abweichungen vom normalen Nutzerverhalten zur Identifikation möglicher Cyberangriffe.
  • Automatisierte Antwortsysteme: Schnelle Reaktion durch automatisierte Antwortmechanismen bei der Erkennung von Bedrohungen.

IT-OT-Integration

Ziel: Die Integration von IT- und OT-Systemen im Rahmen der digitalen Transformation spielt eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Effizienz. Gleichzeitig kann diese Integration jedoch auch die Risiken für die Cybersicherheit erhöhen.

Ziel:Bei der Integration von IT- und OT-Infrastrukturen werden zur Gewährleistung der Sicherheit beider Systeme folgende Maßnahmen ergriffen:

  • Netzwerksegmentierung: Durch die Trennung von IT- und OT-Systemen in unterschiedlichen Netzwerken wird verhindert, dass eine Sicherheitsverletzung in einem System auf das andere übergreift.
  • Identitätsmanagement: Sicherstellung der sicheren Authentifizierung von Nutzern in beiden Bereichen durch Zugriffskontrollsysteme.
  • Integrierte Sicherheitsrichtlinien: Entwicklung gemeinsamer Sicherheitsrichtlinien und -verfahren für beide Bereiche.

Compliance und Risikomanagement

Ziel:IT/OT-Systeme müssen den nationalen und internationalen Sicherheitsstandards entsprechen. Dies ist wichtig, damit das Unternehmen sowohl seine gesetzlichen Verpflichtungen erfüllt als auch das Sicherheitsniveau erhöht.

Lösung: Um die Einhaltung sicherzustellen, bieten wir anpassbare Sicherheitslösungen gemäß globalen Sicherheitsstandards an:

  • Standardkonformität: Anpassung Ihrer Systeme an internationale Sicherheitsstandards wie ISO 27001, NIST, GDPR.
  • Risikomanagementprozesse: Erstellung von Prozessen zur Risikoanalyse, -bewertung und -steuerung.
  • Schulungs- und Sensibilisierungsprogramme: Schulung der Mitarbeiter zu Sicherheitsrichtlinien und Sensibilisierung für Sicherheitsbewusstsein.

Strategische Lösungen zur Stärkung Ihrer Sicherheit:
Entdecken Sie unseren Cyber-Sicherheitsprozess!

Wir bieten umfassende Cybersicherheitsdienstleistungen für die Sicherheit Ihres Unternehmens – von der Risikoanalyse über die kontinuierliche Überwachung bis hin zur Bedrohungserkennung und Wiederherstellung.

1. Risikoabschätzung und Analyse

Wir analysieren Ihre bestehende digitale Infrastruktur in allen Aspekten umfassend.

  • Bestimmung der Vermögenswerte: Wir identifizieren Ihre zu schützenden digitalen Assets (Server, Datenbanken, Netzwerkgeräte usw.).
  • Identifikation von Bedrohungen: Wir bewerten potenzielle Bedrohungen, die Ihre IT- und OT-Systeme beeinträchtigen können.
  • Schwachstellenanalyse: Wir identifizieren und priorisieren Sicherheitslücken.

Mit dieser Analyse legen wir die Grundlage für Sicherheitsstrategien und unterstützen die Erstellung eines Plans zur Minimierung von Risiken.

2. Schutz- und Sicherheitsrichtlinien

Basierend auf der Risikoanalyse entwickeln wir Sicherheitsrichtlinien, die die digitale Sicherheit von Unternehmen gewährleisten.

  • Zugangskontrollen: Wir bestimmen, wer Zugang zu kritischen Daten hat, und beschränken die Zugriffsrechte entsprechend.
  • Firewalls und Netzwerksicherheit: Wir entwickeln Firewalls, Netzwerküberwachung und Angriffserkennungssysteme zum Schutz der Netzwerkgrenzen Ihres Unternehmens.
  • Verschlüsselung und Datenschutz: Wir verschlüsseln sensible Informationen zum Schutz vor Datendiebstahl und ergreifen Maßnahmen zur Verhinderung von Datenverlust.

Mit diesen Richtlinien bilden wir die erste Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe und sorgen für den proaktiven Schutz Ihres Unternehmens.

3. Kontinuierliche Überwachung und Bedrohungserkennung

In der modernen Cybersicherheit glauben wir, dass alleiniger Schutz nicht ausreicht; kontinuierliche Überwachung und Bedrohungserkennung sind ebenso notwendig.

  • Echtzeitüberwachung: Wir überwachen Ihre IT- und OT-Infrastrukturen rund um die Uhr und erkennen Systemanomalien oder ungewöhnliche Aktivitäten in Echtzeit.
  • Erkennung und Reaktion auf Vorfälle: Dank unserer Angriffserkennungs- und Abwehrsysteme reagieren wir sofort.
  • Tägliche Protokollanalyse: Durch die Analyse von Systemprotokollen bewerten wir potenzielle vergangene Bedrohungen und entwickeln präventive Maßnahmen für die Zukunft.

Durch unseren Überwachungsprozess erkennen wir potenzielle Bedrohungen, bevor ein Angriff stattfindet.

4. Reaktions- und Wiederherstellungsplan

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen besteht die Möglichkeit eines Cyberangriffs. In einem solchen Fall aktivieren wir unseren Reaktionsplan, der sicherstellt, dass Ihr Unternehmen schnell handelt.

  • Notfallplan: Wir erstellen einen Notfallplan, um die Auswirkungen des Vorfalls auf ein Minimum zu reduzieren.
  • Schadenskontrolle und Isolierung: Wir isolieren die betroffenen Systeme, um die Ausbreitung des Angriffs zu verhindern.
  • Kommunikation und Krisenmanagement: Wir unterstützen Sie dabei, relevante Abteilungen und gegebenenfalls die Öffentlichkeit über den Angriff zu informieren.

Mit unserem Notfallreaktionsplan sorgen wir dafür, dass die Systeme nach einem Angriff schnell wiederhergestellt werden, und helfen, Reputationsverluste zu vermeiden.

5. Verbesserung und Stärkung

Auch nach vollständiger Wiederherstellung der Systeme setzen wir unseren Verbesserungsprozess fort.

  • Angriffsanalysen: Wir analysieren, wie und wo der Angriff stattgefunden hat, und ergreifen notwendige Maßnahmen, um dieselbe Schwachstelle in Zukunft zu vermeiden.
  • Sicherheitsupdates: Wir aktualisieren Software, Firewalls und Systeme und führen Sicherheitspatches durch.
  • Mitarbeiterschulung: Wir schulen die Teams zu neuen Bedrohungen und Sicherheitsmaßnahmen, um die Sicherheitskultur zu stärken.

Durch unseren Verbesserungsprozess sind wir stets auf zukünftige Angriffe vorbereitet und erhöhen das allgemeine Sicherheitsniveau der Systeme.

Hinterlassen Sie Ihre Nummer. Wir rufen Sie an.
Bleiben Sie jetzt und in Zukunft in Sachen Digitalisierung und Innovationen auf dem Laufenden.
WhatsApp ile Hemen Ulaş!
Wir verwenden Cookies, um das Benutzererlebnis zu verbessern und den Website-Verkehr zu analysieren. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies durch unsere Website zu, wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben.